Falls du Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Leitfaden hast, sende sie uns gerne an support@gfkify.org
Bei GFKify gibt es folgende Grundelemente:
Du als Mitglied kannst anderen Mitgliedern folgen, dich mit diesen befreunden und ihnen Nachrichten senden. Außerdem kannst du eigene Spaces anlegen und bestehenden Spaces beitreten bzw. diesen folgen.
Unterschied zwischen Folgen und Beitreten
Falls du alle öffentlichen Beiträge eines Spaces in deiner Übersicht sehen möchtest, kannst du dem Space folgen. Möchtest du selbst in einem Space aktiv werden oder fühlst dich diesem zugehörig, kannst du diesem beitreten oder eine Beitrittsanfrage senden.
Beitreten beinhaltet Folgen, d.h. von allen Spaces, denen du beigetreten bist, werden dir automatisch alle Aktivitäten in deiner Übersicht angezeigt. Falls du das nicht möchtest, kannst du die
Beiträge in der Übersicht ausblenden
, indem du diese Option im jeweiligen Space rechts über das Zahnradmenü aktivierst.
Beiträge und Termine kannst du sowohl in deinem Profil erstellen, als auch in eigenen Spaces bzw. Spaces, denen du beigetreten bist. Die Termine tauchen daraufhin automatisch im Kalender auf.
Module ergänzen Zusatzfunktionen in einem Space oder in deinem Profil und können je nach Bedarf einzeln aktiviert werden.
Als Module stehen zur Verfügung
Bis auf Questions and Answers
und Eigene Seiten
kannst du alle Module sowohl in deinem Profil, als auch in jedem deiner Spaces aktivieren. Klicke dazu rechts im ⚙️ „Zahnradmenü“ eines Spaces auf Module
. Für dein Profil findest du die Module unter diesem Link.
Nach dem Aktivieren eines Moduls, ist dieses links im Space bzw. in deinem Profil sichtbar und kann dort entsprechend befüllt werden.
Es gibt ein fein-einstellbares Berechtigungssystem für dein Profil und jeden Space.
Darin kannst du die einzelnen Berechtigungen für Space-Besitzer:innen, Mitglieder und Gäste bzw. deine Profilbesucher:innen festlegen.
Die Space-Berechtigungen findest du rechts im ⚙️ „Zahnradmenü“ eines Spaces unter Sicherheitseinstellungen
, die deines Profils findest du unter diesem Link.
Klicke auf der Startseite auf Direkt loslegen
:
Gib daraufhin deine Zugangsdaten (Benutzername ODER E-Mailadresse) 1 und das von dir gewählte Passwort 2 ein.
Entferne bitte den Haken bei Angemeldet bleiben
3, falls du dich nicht an einem vertrauenswürdigen Gerät befindest. Du wirst dann nach einer Stunde Inaktivität automatisch ausgeloggt.
Nach einem Klick auf Einloggen
4 werden deine Zugangsdaten geprüft und du wirst eingeloggt.
Solltest du dein Kennwort nicht mehr wissen, kannst du es über Passwort vergessen?
5 unten rechts zurücksetzen.
Bei deinem ersten Login wirst du von einem Banner begrüßt. Bitte lies dir diesen aufmerksam durch. Falls du ihn bereits weggeklickt hast, findest du hier nochmal dessen Inhalt:
In der blauen Leiste ganz oben findest du ganz links das GFKify-Logo. Wenn du darauf klickst, wirst du auf die Startseite weitergeleitet. In der Mitte befinden sich die Buttons für Benachrichtigungen 11 und Nachrichten 12, ganz rechts kannst du die Einstellungen deines Profils 13 anpassen.
In der weißen Menüleiste darunter findest du von links nach rechts:
MEINE SPACES
1: Den Space-Schnellzugriff, in denen du Mitglied bist. Hierüber kannst du ebenfalls einen neuen Space erstellen.WILLKOMMEN
2: Die Willkommensseite mit ein paar allgemeinen Informationen zu GFKifyÜBERSICHT
3: Der Neuigkeiten-Stream mit allen Beiträgen von Personen und Spaces, denen du beigetreten bist bzw. folgstMITGLIEDER
4: Die Mitgliederübersicht, in der du andere Mitglieder suchen und finden kannstSPACES
5: Die Space-Übersicht, in der du bestehende Spaces entdecken und diesen beitreten kannstKALENDER
6: Den Kalender, in welchem du alle Termine und Veranstaltungen aus Spaces und Profilen findest, denen du beigetreten bist oder folgstUSERMAP
7: Die Nutzer:innen-Karte, in welcher die Orte aller Mitglieder eingezeichnet sindMEETINGS
8: Hier kannst du schnell einen kostenfreien Videokonferenzraum eröffnenTRANSPARENZ
9: Unsere Transparenz-Informationen rund um die Finanzierung von GFKifyHILFE
10: Dieser Link führt dich in das GFKify-Wiki (da bist du gerade)Es gibt eine kleine interaktive Führung durch GFKify. Klicke dazu oben auf Übersicht
, daraufhin befindet sich rechts der Tutorialbereich. Klicke dich einfach durch die drei Punkte:
Als Erstes solltest du dein Profil befüllen, damit andere mehr von dir erfahren können. Klicke dazu oben rechts auf deinen Namen 1 und wähle dann Mein Profil
Klicke links auf das Platzhalterbild, um ein Profilbild von dir hochzuladen. Dieses sollte idealerweise quadratisch sein und wird automatisch beschnitten.
Fährst du nach dem Upload wieder über dein Profilbild, kannst du mit der Wolke 1 das Profilbild austauschen, mit dem Stift 2 dein Profilbild beschneiden und mit dem rot hinterlegten Kreuz 3 das Profilbild löschen.
Klicke anschließend rechts auf Benutzerkonto bearbeiten
Trage all die Angaben ein, die du ausfüllen möchtest. Es gibt dabei verschiedene Kategorien, die du einfach über die Leiste 1 umschalten kannst. Sobald du fertig bist, klicke unten auf Profil speichern
.
Anschließend lohnt sich noch ein Blick in den Menüpunkt Benachrichtigungen 2 und Berechtigungen 3, ob die dortigen Einstellungen für dich so passen. Falls du Module 4 aktivieren willst, kannst du das hier ebenfalls gleich tun.
Der offizielle Space „Giraffengespräche“ ist so etwas wie ein schwarzes Brett oder ein Forum. Hier können Fragen und Antworten rund um die Gewaltfreie Kommunikation gestellt und diskutiert werden und es ist Raum für das Teilen deiner Herausforderungen bei der Umsetzung im Alltag. Natürlich haben dort auch allgemeine Neuigkeiten aus der Welt der GFK, Umfragen und Hinweise auf neue GFKify-Spaces oder kostenfreie GFK-Angebote Platz.
Jegliche Form von Werbung für kostenpflichtige Angebote und Veranstaltungen ist hier nicht erwünscht. Es steht dir frei, dafür eigene Spaces zu eröffnen oder dein Profil zu nutzen.
Das Gleiche gilt für kostenfreie Veranstaltungen. Diese bitte in einem der Veranstaltungs-Spaces bewerben.
Als neues Mitglied (Registrierung ab dem 23. Juni 2024) wirst du diesem Space automatisch hinzugefügt. Bisherige Mitglieder erhalten eine Einladung und müssen dem Space selbst beitreten.
Die Funktion „Fragen & Antworten“ hilft dir, bei Fragen und den dazugehörigen den Überblick zu behalten und die besten Antworten entsprechend zu kennzeichnen.
Um eine Frage zu stellen, klicke im Space einfach auf „Frage“ und trage die entsprechenden Informationen ein.
Anschließend können andere Personen dir auf deine Frage antworten.
Die Antworten erscheinen daraufhin unter der Frage. Jedes Mitglied auf GFKify hat nun die Möglichkeit, die Antworten nach ihrer Qualität zu bewerten. Findest du eine Frage hilfreich und gut, so kannst du den Pfeil nach oben anwählen, findest du sie nicht hilfreich, den Pfeil nach unten. 1
Daraufhin verändert sich der Zähler dazwischen, welcher die Reihenfolge der Antworten festlegt. Das heißt, die Antwort mit der höchsten Zahl steht ganz oben, dann folgen die Antworten in absteigender Reihenfolge. Der Zeitpunkt der Antwort spielt dann keine Rolle mehr.
Die Fragen-Autor:in kann außerdem eine Antwort unabhängig von der Bewertung als „Beste Antwort“ kennzeichnen 2. Diese Antwort wird daraufhin auch im Stream unter der Frage angezeigt.
Unter 3 findest du den Zeitpunkt der Antwort, bei 4 kannst du die Frage kommentieren und ggf. noch um weitere Informationen zum Verständnis bitten.
Solltest du diese eine Antwort teilen wollen, so kannst du den Permalink 5 hierfür nutzen.
Damit der Space übersichtlich bleibt, kannst du dir in der Übersicht auch nur alle Fragen anzeigen lassen und sonstige Beiträge ausblenden.
Klicke dazu im Stream auf Filter 1 und wähle bei Inhaltstyp den Typ „Frage“ aus. Daraufhin werden dir nur noch alle Fragen angezeigt.
Nun wünschen wir dir viel Spaß beim Erkunden der Angebote und Menschen auf GFKify 🥳